Diagnostik und Therapie von allergischen und nicht-allergischen Erkrankungen der Atemwege und der Haut.
Die Behandlung der Patienten beruht auf gesicherten Erkenntnissen und orientiert sich am aktuellen medizinischen Wissensstand.
Allergieformen mit erblicher Grundlage
Im Rahmen des Atopie-Syndroms (erhöhte Allergiebereitschaft, ca. 30% der Bevölkerung) treten folgende Erkrankungen auf:
Allergische Bindhautentzündung (Konjunktivitis)
Allergischer Schnupfen („Heuschnupfen“, Rhinitis)
Allergisches Asthma (Asthma bronchiale)
Allergische Schockreaktion (lebensbedrohliche Soforttyp-Allergie)
Nahrungsmittelallergie
Neurodermitis (atopisches Ekzem)
Allergieformen ohne erbliche Grundlage
Insektengiftallergie (Bienen- und Wespengiftallergie)
Medikamentenallergie
Beruflich bedingte Atemwegs- und Hauterkrankungen
Weitere Hautkrankheiten mit komplexen Auslösern oder allergischer Ursache:
Nesselsucht (Urtikaria)
Allergisches und nicht-allergisches Kontaktekzem
Die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter im Umgang mit Allergien der Haut und der Atemwege sichert eine ganzheitliche Beratung und Behandlung. Darüberhinaus bietet das AAZW das Leistungsspektrum einer internistischen und dermatologischen Facharztpraxis einschließlich ambulanter dermatochirurgischer Eingriffe.